Beschallungsanlagen
Beschallung wird mit sehr unterschiedlichen Anlagen realisiert. Je nach Art der Darbietung kann die Beschallungsanlage in ihren Komponenten und deren Anordnung variieren. Bei einer Einspielung wird lediglich eine elektrische Schallquelle mit einem Tonträger, z.B. CD oder Audiokassette, an einen Verstärker angeschlossen. Das verstärkte Tonsignal wird daraufhin im Raum durch Lautsprecher hörbar gemacht.
Finden Live-Veranstaltungen statt, werden zusätzlich Mikrofone benötigt, die akustische Signale in elektrische umwandeln, um daraufhin verstärkt zu werden. Je nach Größe und Beschaffenheit des Raumes finden verschiedene Lautsprecher und Mikrofone Verwendung. Die vorliegenden elektrischen Tonsignale können mit Aufnahmegeräten aufgezeichnet werden. Um Rückkopplungen, ein häufig auftretendes beschallungstechnisches Problem, zu vermeiden, werden an die Konfiguration und Bedienung von Beschallungsanlagen erhöhte Anforderungen gestellt.
Ähnliche Begriffe
Unser Lexikon wirkt oft wie eine Reise in die Vergangenheit.
Verpassen Sie nicht unsere Themen der Gegenwart und Zukunft.