Induktivsender
Ein Induktivsender ist hier beim Einsatz auf Tagungen und mehrsprachigen Kongressen Teil einer Induktivanlage, der die Modulation des gedolmetschten Sprachsignals auf verschiedene Trägerfrequenzen übernimmt und so eine Übertragung in den Konferenzraum ermöglicht.
An ihm wird eine Antennenschleife angeschlossen. Soweit nicht schon vorhanden wie z.B. bei der Kölner Messe oder Messe Essen, wird diese Schleife (ein Kupferkabel) auf dem Fußboden des Konferenzraumes verlegt, um den Teilnehmern das Signal zum Abhören mit Induktivempfängern zu ermöglichen.
Es handelt sich hier um eine veraltete Signalübertragung, wesentlich hochwertiger und sicherer in der Übertragung sind heutzutage Infrarotanlagen und Funkanlagen zur Übertragung von gedolmetschten Sprachen.