Wir bedienen alle Sparten der Konferenz- und Medientechnik und gehören zu den Marktführern bei Simultan-, Interpretingtechnik und multilingualen Events.

Wir versuchen immer, die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zufriedenzustellen. Unser fairer und partnerschaftlicher Umgang  ist der Garant für Ihr erfolgreiches Projekt und die strategische Basis unseres langfristigen Erfolgs.

 

Wir beißen nicht. Und wir nerven nicht – na ja, manchmal schon. Ab und zu. Selten. Fast nie.

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Remote Interpreting

PCS-Remote-Interpreting-Hub-in-Berlin

Viele verschiedene Begriffe haben sich in den letzten Jahren etabliert, um das Ferndolmetschen zu beschreiben, hauptsächlich Anglizismen: Remote Interpreting (RI), Remote Simultaneous Interpreting (RSI), Video Remote Interpreting (VRI), Distance Interpreting – sie alle beschreiben das Dolmetschen über ein Medium wie Telefon oder Videokonferenz (per Internet oder Videoleitung).

 

Die dolmetschende Person ist an einem anderen Ort als das zu dolmetschende Gespräch.

 

Durch die weltweite Corona-Pandemie im Jahr 2020 ist die Bedeutung von Remote Interpreting deutlich gestiegen. Meetings, Konferenzen und Sitzungen mussten aufgrund der Ansteckungsgefahr und behördlichen Bestimmungen meist per Streaming stattfinden. Satt einer präsenzveranstaltung gab es also digitale oder hybride Formen der Events (ganz oder teilweise digital zugeschaltete Teilnehmende)

Remote Interpreting bietet die technischen Möglichkeit, diese Meetings simultan zu verdolmetschen. Diese Technik/Umsetzung ist nun im Alltag des Konferenzgeschäftes nicht mehr wegzudenken. Die guten Videokonferenz-Plattformen haben dafür nun ebenfalls geeignete Plug-Ins.

 

Die Qualität der Audio- und Videoübertragung bei diesem Remote Interpreting regeln die Normen ISO 20108 und ISO 24019, denn die Simultandolmetscher*innen sind auf einen sehr guten, sauberen Ton und entsprechend gute  Kamerasignale aus dem Ort des Geschehens angewiesen, um professionell arbeiten zu können!

 

Artverwandte Normen sind die ISO 20109 (Dolmetschtechnik), die ISO 2603 (ortsfeste/eingebaute Dolmetscherkabinen) sowie die ISO 4043 (transportable/tragbare Dolmetschkabinen).

Schnell und einfach eine Nachricht per WhatsApp senden, bitte hier klicken:

Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten:

Montag bis Freitag, 8:30 – 17:00 Uhr (GMT + 1)

 

Bei technischen Störungen unserer Anlagen oder Problemen mit unserer Technik rufen Sie bitte direkt hier an:
+49 211 737798-28

(*) Mit dem Klicken auf den Weiter-Button erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (insbesondere Telefonnummer und Name) an Facebook und WhatsApp zur Kontaktaufnahme weitergegeben werden.

Weitere Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier:

konferenztechnik.de/datenschutz

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Schicke uns dazu einfach eine kurze Bewerbung per E-Mail an: Gunnar Hermenau
hermenau@konferenztechnik.de

Bitte sende uns Deine Bewerbung als PDF-Datei. Schön wäre ein kurzes Motivationsschreiben, ein Lebenslauf und – falls vorhanden – relevante Zeugnisse.

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach bei Gunnar Hermenau unter: 030 6959690 14 oder per E-Mail.