Novellierung der Normen für Dolmetschtechnik
Veröffentlicht: 19.07.2016
Momentan findet eine Novellierung der doch etwas in die Jahre gekommenen Normen für Dolmetschkabinen und der dazugehörigen Konferenztechnik statt. Auf Nachfrage des BDÜ saßen wir von PCS aktiv mit in den Gremien der DIN und ISO, die diese Richtlinien auf nationaler und internationaler Ebene festlegen. Wir hatten uns das Ziel gesetzt, die Normen so praxisgerecht wie möglich zu gestalten und sowohl die Bedarfe der Dolmetscherinnen und Dolmetscher als auch von Technik-Verleih-Firmen zu kommunizieren und zu verankern.
Wir glauben, dass dies gut gelungen ist. Folgende Neuerungen wird es geben: Aus den Normen für feste und transportable Dolmetschkabinen (ISO 2603 und ISO 4043) werden zukünftig die Anforderungen für Konferenztechnik gestrichen. Diese werden in eine eigenständige Norm (ISO 20109) ausgegliedert, an der sich die großen Technik-Hersteller unserer Branche bereits orientieren. Mit der ebenfalls neuen ISO 20108 werden unter anderem die Weichen für professionelles „Remote Interpreting“ gestellt. Die Norm gewährleistet Dolmetscher/innen beim ortsunabhängigen Dolmetschen beste Audio- und Video- Übertragungsqualität.
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Thema haben, melden sich bei uns. Wir freuen uns immer über eine rege und konstruktive Diskussion.